
Von links nach rechts:
Maren Lehmkuhl (LBS, GEnt), Luisa Appenzeller (Lernen, GEnt), Paula Lanz (LBS, Lernen).
Wir sind die Brücke zwischen Seminar und Anwärterinnen/ Anwärtern.
Das heißt:
- Wir sind Ansprechpartner bei organisatorischen, kritischen oder anregenden Anfragen an das Seminar.
- Wir sind Vermittler bei persönlichen Schwierigkeiten mit dem Seminar.
- Wir sind Vertreter der Interessen aller Anwärterinnen und Anwärter durch unsere Teilnahme an den Abteilungsbesprechungen und Gesprächen mit der Direktorin der Abteilung Frau Witt.
- Wir sind das Sprachrohr für Kritik, Wünsche und Anregungen der Anwärterinnen und Anwärter.
- Wir sind Mitgestalter des Seminargeschehens, indem wir bei konzeptionellen Vorschlägen und Veränderungen mitdiskutieren.
Wenn ihr eine dieser Brückenfunktionen nutzen wollt: Sprecht uns an oder schreibt eine Mail an:
Wir freuen uns über Anregungen, Fragen und Rückmeldungen jeder Art.
Euer APR K51
Den APR K50 gibt es noch ein paar Wochen! An dieser Stelle schon einmal ein riesiges "DANKESCHÖN" für euren engagierten Einsatz!
Theresa Löffler (1. Hören/ 2. Sprache)
Jessica Köninger (1. LBS / 2. GENT)
Samuel Baier (1. Lernen / 2. ESENT)
Patricia Schledt (1. GEnt / 2. Lernen)
Franziska Heinen (1. LBS / 2. GENT)
