Hier finden Sie Informationen zu unserer Fortbildungsreihe für Mentorinnen und Mentoren. Das Angebot richtet sich in erster Linie an unerfahrene(re) Kolleginnen und Kollegen, die das Amt des Mentorats bereits inne haben oder sich darauf vorbereiten möchten. Das Angebot schließt mit einem Zertifikat ab.
Unsere Mentor:innenqualifikation richtet sich an Lehrkräfte, die angehende Sonderpädagog:innen in ihrer Ausbildung professionell begleiten und fördern möchten. Die Qualifizierung umfasst inhaltlich vier Module, die praxisnah auf die Rolle und die Aufgaben von Mentor:innen vorbereiten bzw. den Prozess praxisbegleitend reflektieren:
Module 1–3:
In jeweils zwei Präsenzterminen werden Themen wie die Struktur und Organisation der Ausbildung(en), das Aufgabenfeld
des Amts an sich, die Reflexion der eigenen Rolle sowie möglicher Konflikte, aktuelle bildungspolitische Entwicklungen, eine
Klärung von Aufträgen zwischen Mentor:in - Auszubildende - Seminar - Schule sowie Aspekte der Unterrichtsqualität und
Beratungskompetenz behandelt. Ergänzt werden diese Präsenzphasen durch einen Online-Termin. Hier wird in
Kleingruppen an aktuellen Themen der Teilnehmenden, mithilfe der Methode der kollegialen Beratung, gearbeitet.
Modul 4 – Fachdidaktik:
Die Teilnehmenden besuchen eigenständig eine dreistündige Fortbildung im Bereich Fachdidaktik und weisen diese nach.
Zertifikat:
Das Zertifikat wird nach der Teilnahme an allen Präsenzterminen, mindestens einem Online-Termin sowie nach Einreichung des Nachweises
der Fachdidaktik-Fortbildung ausgestellt.
Ziel der Fortbildungsreihe ist es, Mentor:innen für ihre verantwortungsvolle Rolle zu stärken, ihnen fundierte Beratungskompetenzen zu vermitteln und sie für eine qualitativ hochwertige Begleitung zukünftiger Sonderpädagog:innen zu qualifizieren.
Die Ausschreibung für den nächsten Durchgang folgt demnächst.
Der OFT Link zur Anmeldung für das Jahr 2026 folgt demnächst.